Ratanhia räuchern
Wissenswertes: Es lohnt sich bei dieser Pflanze einmal genauer hinzusehen, um ein paar
Eigenarten der Pflanze auf sich wirken zu lassen. Denn hierin zeigt
sich ihre feinstoffliche Wirkung beim verräuchern.
Ratanhia bedeutet übersetzt „die über den
Boden kriecht“. Ihre Äste schlängeln sich
dicht über den Boden und stehen nicht, wie bei anderen
Pflanzen, aufrecht. Sie benutzt für ihren Fortbestand
verschiedenste Wirtspflanzen (wer genügsam ist, braucht nicht
wählerisch zu sein), entzieht ihnen Wasser und
Nährstoffe, betreibt aber immerhin selbst Fotosynthese. Das
macht sie zu einem Halbschmarotzer (Hemiparasiten). Sie treibt eine
Hauptwurzel aus, die in zahlreichen, weit verbreitenden Nebenwurzeln
verläuft und der Pflanze Halt gibt. Sie bewächst
insbesondere steile, schwer zugängliche Hänge in den
Anden. Alle Versuche, sie zu kultivieren, sind gescheitert (eigensinnig
ist sie also auch noch).
Ratanhiawurzel als Räucherwerk
Als Räucherstoff ist sie aufgrund eben dieser Eigenschaften so
unglaublich interessant. Mal abgesehen davon, dass sie
verräuchert einen unglaublich schönen Duft freisetzt.
Sie unterstützt demnach Charaktere, die man als Energievampire
bezeichnen würde… Oder unterstützt sie
doch Solche, die sehr introvertiert sind, sich nicht nach
Außen trauen? Die, die nicht den Mut finden können,
von Wissen und Erfahrungen anderer zu profitieren? Hilft sie gar
Menschen, die Schwierigkeiten haben, anzunehmen, statt immer nur zu
geben, bis sie sich selbst erschöpft haben?
Beides ist richtig und es gilt die Aufmerksamkeit dahin zu lenken, was
Du erreichen möchtest!
Wirkung räuchern:
hilft beim Annehmen, kühlt Gemüter und
Atmosphäre, schafft die Öffnung nach außen bei eher
verschlossenen, introvertierten Menschen, leicht reinigend,
unterstützt das Wurzel-, und Hals Chakra – hilft
Bedürfnisse zu formulieren und umzusetzen, Mutmacher so sein
zu dürfen, wie du bist.
Duft Räucherstövchen: balsamisch, holzig, sanft, lieblich, kühlend, beerenartig, fruchtig
Duft Räucherkohle: sehr aromatisch, lieblich, erfrischend, weich, kühlend, auf Kohle verräuchert
bleibt auch nach dem veraschen ein sehr angenehmer Duft im Raum zurück.
Anlass: Räucherrituale zur Persönlichkeitsentwicklung, regelmäßig
Beschaffenheit: geschnitten
Herkunft: Peru
botanische Name: Krameria triandra
Verpackung:
Um die feinen Wirkstoffe zu schützen, erhalten Sie das
Räucherwerk im Glas mit Schraubdeckel.
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Unsere Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel.