Copal Pom - Bola, guatemaltekisches Elemi im Bananenblatt - Feuerzeremonie
Der Copal Pom stammt aus Guatemala und gehört zu den wichtigsten
Räucherstoffen in diesem Land. Bereits die Maya kannten dieses
Harz und es wird sogar in der Küche eingesetzt und findet
sich in so manchen Schokoriegel wieder. Zudem wird das Harz
in der Naturheilkunde und von den Curanderos verwendet. Gerade bei
den Harzen stehen wir immer wieder vor dem Problem der botanischen
Bezeichnung. Die Einheimischen sagen zu allem pauschal Copal
oder Pom, obwohl dies dann auch Harze von der Pinie
sein können. In diesem Fall ist es jedoch sortenreiner Pom (Protium Copal),
der ursprünglich in einem Bananenblatt wird. Aus
Mexiko kennt man auch den Copal blanco, der traditionell von Huichol
Indianern gesammelt wird. Dieser Protium Copal unterscheidet sich
jedoch sehr stark in Duft und Wirkung.
Sie erhalten ein Stück Pom im Bananenblatt, Gewicht mind. 370 Gramm
DuftnoteRäucherkohle:
auf Sandbett: würzig, aromatisch, fruchtig
Duftnote Räucherstövchen:
Wirkung räuchern: loslassen,
Vergebung, ausgleichend, Geborgenheit, schützend, Selbstwert,
bei Sorgen
Anlass: für die tägliche
Räucherung, Opfergabe, Zeremonien, Vermittler
Empfehlung: eignet sich bestens
für Einzelräucherungen und auch für
Räuchermischungen